In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz 2003 – TKG 2003).
Sobald Sie als Benutzerin oder Benutzer auf unsere Website zugreifen, wird Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unsere Website verwendet Schriftarten des Dienstes Google Fonts, Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufrufen unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten und speichert sie im Cache. Dabei werden Daten an Google übertragen. Google kann Cookies auf Ihrem Endgerät setzen oder Daten analysieren. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Inhalte und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen:
https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google verarbeitet Daten auch in den USA und ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Unsere Website wird gehostet bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland. IONOS verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version) im Rahmen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem sicheren und zuverlässigen Webauftritt. Wir haben mit IONOS einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei IONOS:
https://www.ionos.at/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Unser Hosting-Provider erhebt im Zuge des Website-Betriebs automatisch Informationen in sogenannten „Server-Logfiles“. Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:
Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verarbeitet. Eine personenbezogene Auswertung oder Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technisch sicherer Betrieb der Website).
Für den Versand von E-Mails (z. B. Freebie, Newsletter, Informationen zu unseren Angeboten) nutzen wir den Dienst ActiveCampaign, Anbieter: ActiveCampaign LLC, 1 N Dearborn St, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA.
Bei der Anmeldung werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung) auf Servern von ActiveCampaign gespeichert. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich abmelden oder wir den Dienst einstellen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Versand der angeforderten Inhalte.
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Klick auf diesen Link wird Ihre Anmeldung wirksam.
ActiveCampaign ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich, EU-Datenschutzstandards einzuhalten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 107 TKG 2003. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Nachricht an uns widerrufen.
Wir haben mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
Weitere Informationen:
https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Für die direkte Kontaktaufnahme bieten wir WhatsApp an (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland).
Bei Nutzung werden Ihre Telefonnummer, Nachrichteninhalte und ggf. weitere Daten (z. B. Profilbild, Status) an WhatsApp übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). WhatsApp kann Daten in die USA übertragen und ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Weitere Informationen: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
Für Terminvereinbarungen nutzen wir den Dienst Calendly, Anbieter: Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.
Bei Nutzung des Termin-Tools oder Klick auf den entsprechenden Link werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse) an Calendly übermittelt, um den Termin zu koordinieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Terminorganisation).
Wir haben mit Calendly einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly:
https://calendly.com/privacy
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder bei der Datenschutzbehörde beschweren (www.dsb.gv.at).
Webseitenbetreiberin:
Barbara Ganglmair
Ungerweggasse 21/1
2100 Korneuburg, Österreich
Telefon: +43 680 402 60 61
E-Mail: b.ganglmair@gmx.at
Stand: Oktober 2025